Dienstag, 23. September 2008

Seafood


War gestern Abend super Seafood essen in einer Garküche (d.h. auf der Straße). Es gab Parfumschnechen,

Muscheln,

und große Krebse.

War super! Und die Tierchen wurden entweder auf dem Grill zubereitet oder in einem leckeren Sud mit Zitronengras. Großartig. Außerdem habe ich gelernt wie man elegant einen ganzen Krebs auseinander nimmt und das leckere Fleisch rankommt..spezielle vietnamesische Technik. ;)

Und mir ging es anschließend auch gut...vielleicht ein bisschen zu viel Eiweiß für einen Abend, aber ansonsten keine Beschwerden und mal wieder was gelernt.

Montag, 22. September 2008

Halong Bay & Cat Ba Island

Nach den zwei anstrengenden, aber auch erfolgreichen Wochen mit ARTE DIEM haben ich dieses Wochenende einen spontanen Erholungstrip nach Halong Bay gemacht.



Die Halong Bucht ist ein ca. 1500 km2 großes Gebiet im Golf von Tonkin. Mehr als 2000 Inseln – Kalkfelsen, Überreste von gewaltigen Muschelkalkbänken – ragen hier aus dem Wasser und bilden ein einmaliges Bild. Die Vietnamesen haben folgende Geschichte zur Halong Bucht: Der Ha Long, "herabsteigender Drache" soll von den Göttern geschickt worden sein, um die Vietnamesen gegen Feinde aus dem Norden zu verteidigen. Sie verfingen sich im Gewirr der Inseln als der Drache sie mit mächtigen Schwanzschlägen zurücktrieb. So entstanden die tiefen Kerben, die schroffen Felsen und die zahlreichen Grotten, erzählen sich die Einheimischen.

Es war super! Wir haben eine Nacht auf einem Boot verbracht und tagsüber auf dem Deck rumgelegen, gelesen und ich habe sogar mal geschafft ein paar Postkarten zu schreiben. Es wurde dann auch ein Tropfsteinhöhle besichtigt und Abends sind wir dann noch Kajak gefahren.



Am nächsten Tag ging es dann nach Cat Ba, die größte Insel in der Halong Bucht. Dort sind wir im National Park quer durch den Jungle wandern gegangen. Ziel war der höchste Punkt in dem Nationalpark ..und das war richtig mir klettern und so… Ärgerlich war dann nur, als wir oben angekommen sind, hat es angefangen in Strömen zu regnen…. Beim Abstieg mussten wir also besonders vorsichtig sein, um nicht auszurutschen und kamen dann klatschnass unten wieder an. Den Nachmittag auf Cat Ba war kein Programm geplant und so sind wir zu einem der Strände, die Tagsüber fast leer sind und nur abends voll ist mit Vietnamesen (wie immer wenn die Sonne weg ist).



Petra und ich sind dann auch noch mal Kajak gefahren…und sind ganz abenteuerlustig zwischen den vielen Felsen hindurch. Es war ein sehr schönes, ruhiges und erholsames Wochenende.


Fotos unter: http://picasaweb.google.com/KaefaInVietnam

ARTE DIEM 2008 (Fotos)

Hier findet ihr ein paar Fotos zu ARTE DIEM 2008.



Die Fernsehbeiträge sind leider zu groß, so dass ich sie nicht hochladen kann...aber Fotos sind ja auch was scheenes.

Fotos:
http://picasaweb.google.com/KaefaInVietnam



Mittwoch, 17. September 2008

Schlange essen

Ja..ich habe meine kulinarische Woche: heute war ich Schlange essen.
Um genau zu sein: Grasschlangen. Wir waren 11 Leute und haben drei Grasschlangen bestellt. Die wurden uns erst lebend präsentiert und dann in unserem beisein aufgeschnitten...alles mal wieder sehr 'persönlich' .



Wie bei der Schildkröte gab es wieder Blut und Gallensaft, aber diesmal mit Reiswein.

Und dann haben wir ca. 7-8 verschiedene Gerichte mit Schlange bekommen: Frühlingsrollen, frittierte Haut, Suppe, gebraten...und und und.



Tja und es war wirklich lecker. Hat mich ein bisschen an Aal erinnert, aber das Schlangenfleisch ist fester als Aal.
Dazu gab es immer ordentlich Reiswein, in dem irgendwelche Insekten eingelegt waren.

In der unteren Etage des Restaurants sah es aus wie in einem Museum: verschiedene Tiere eingelegt in Schnaps...und das ist nicht nur zum anschauen da, das wird getrunken...Schlangenschnaps ist hier weit verbreitet.







Fazit: Im Vergleich zu Schildkröte wirklich lecker und mit dem Ganzen drum herum echt nen Erlebnis.

Montag, 15. September 2008

Schildkröte essen

Jaaaaa….ich war gestern Schildkröte essen. Jetzt kann ich sagen, dass es sich nicht wirklich lohnt Schildkröte zu essen..da ist nicht viel Fleisch dran und dass bisschen vorhandene Fleisch ist nicht so das kulinarische Highlight.

Wir waren zu zehnt, hatten ein Séparée und haben 2 Schildkröten bestellt und dazu dann noch Gemüse und so. Die Schildkröten wurden uns dann vorher noch gezeigt, vor unseren Augen abgewogen und anschließend auch in unserem Beisein getötet. Hatte mir das ein bisschen unpersönlicher vorgestellt...naja...



Dann gab es eine Runde Wodka mit Schildkrötenblut. Prost.



Und anschließend eine Runde Wodka mit Gallensaft. Prost.



(Hat beides übrigens nur nach Wodka geschmeckt…)



Naja…dann wurde alles mögliche aufgetischt und auch unsere zwei Schildkröten: einmal frittiert



und außerdem als Suppe verarbeitet.


Fazit: War ein netter Abend, aber Schildkröte ist nicht wirklich spektakulär.

Mid-Autumn Festival in Hanoi



Am Sonntag haben wir gleich zwei Festivals, nein sogar drei Mal Mid-Autumn gefeiert. Am Nachmittag hatten wir unsere erste Aufführung im Kinderkrankenhaus. Vor der Vorstellung haben wir fleißig Laternen zusammengebaut, Geschenkbeutel für die Kinder gepackt und Tische mit Essen beladen.



Die Vorstellung war ähnlich wie in Hai Duong: Drachentanz, vietnamesische Girlgroup, Der Kleine Prinz, Clowns und dann Geschenke verteilen an alle. Wir sind dann anschließend noch über die Stationen und haben all den Kindern noch Geschenke gegeben, die zu krank waren, um sich die Vorstellung anzuschauen.
Anschließend ging es dann direkt zur Blindenschule, wo wir das Programm noch mal aufgeführt haben.
Ich hatte ja bereits erzählt, dass ich zur Muttergans im dem Theaterstück auserkoren wurde (aufgrund des Kostüms). Es sollten mich aber auf der Bühne immer kleine Gänse begleiten und somit haben wir immer vor Ort kleine Mädchen gefragt, ob sie ‚mitfliegen’ wollen..und die Mädels wurde immer süßer und süßer…zum Schluss hatte ich dann 7 kleine Mädels (ca. 6 Jahre alt) die ihr schönstes Kleid anhatten und brav hinter mir herflattterten…mmhh.
Nach den beiden Vorstellungen sind wir dann noch zum Stadion gefahren, was am Rand von Hanoi liegt und haben unser Mid-Autumn gefeiert. Es wurde einfach unser Banner mitten auf der Straße ausgebreitet, alle 50-60 Freiwilligen rauf und dann gab es Essen. Traditionell gab es nur Süßigkeiten, Obst und Mooncakes.



Außerdem wurden rundherum Laternen angezündet und zum Mond geschickt.



Eine vietnamesische Legende berichtet über Thằng Cuội, der durch ein Unglück in seinem Garten (seine Bäume verdörrten) und durch seine vielen daraus resultierenden Lügen auf den Mond verbannt wurde. Deshalb zünden die Kinder an diesem Tag Laternen an, um ihm den Rückweg zur Erde zu zeigen. Außerdem wurde mir erklärt, dass man seine Wünsche und Hoffnungen zum Mond schickt, in der Hoffnung, dass sie in Erfüllung gehen. Somit haben wir dann später auch noch ein paar Laternen angezündet und sie fliegen lassen…

Samstag, 13. September 2008

Mid-Autumn Festival in Hai Duong

Nach gerade mal 3 Tagen Probe haben wir gestern unser erstes Festival gehabt im Welfare Center von Hai Duong vor ca. 1000 Kindern.
Es war wie immer Chaos. Es ging morgens damit los, dass meine Theater Gruppe (die ich dann letztendlich geleitet habe, da uns immer der Künstler abgesprungen ist) Kostümprobe hatte. Das Kostüm für die Gans (die den kleinen Prinzen von einem Planeten zum anderen bringt) sollte eigentlich ein Umhang sein, so dass verschiedene Leute diese spielen können – aber es gab ein kleines Missverständnis und wir hatten dann ein langes weißes Kleid anstatt eines Umhangs. Somit brauchten wir eine Person (Mädchen) die die ganze Zeit die Gans spielt…naja..und dann wurde mal so entschieden, dass ich die Rolle spielen sollte, da ich in den Proben schon immer die Kindergänse gespielt habe - so schnell wurde ich Muttergans (Fotos kommen noch).
In Ha Duong angekommen wollten wir das Stück mit einigen Kindern proben, da wir extra Rollen für die Kinder eingeplant haben. Das war aber etwas schwierig, da ca. 200 Kinder unsere Probe umringt und belagert haben, so dass es leider unmöglich war eine Generalprobe mit allen zu machen. Egal…wenn die Generalprobe schlecht ist, wird die Aufführung ja meist gut. Und so war es dann auch…ein, zwei Kostümwechsel sind etwas schief gelaufen, aber Improvisation ist alles und meinen kleinen Gänsen und ich sind einfach auf der Bühne hin und her gelaufen und haben so die Lücken überspielt und alle fanden es lustig...vertanzt sich..ne..hihi
Dann wurden noch unendlich viele Geschenke an die Kinder verteilt und gegen 22 Uhr sind wir dann mit Bussen wieder zurück nach Hanoi.

Mittwoch, 10. September 2008

Busy, busy...

Die ersten Tage von ARTE DIEM habe ich recht gut überlebt, nur der Montag was ein riesiges Chaos.

Montag früh um 10 Uhr ging es los: Großes Willkommen für ca. 40-50 Volunteers (international & Vietnamesen) in unserem Youth House und ich mitten drin.



Ich habe mein bestes gegeben und alles von A nach B dirigiert und zurück und rundherum. Nachmittags war ich dann aber plötzlich die Einzige von dem Organisationskomitee die noch im Youth House war und war dann plötzlich das Mädchen für alles, da natürlich noch ganz viel Materialien fehlten und organisatorisch natürlich auch nicht alles so reibungslos verlief. Das war super anstrengend, da alle paar Minuten irgendjemand was von mir wollte…aarrghhh!! Naja, abends habe ich dann bei den anderen Festangestellten von meiner Organisation mal uff ne Tisch jehauen und alle verpflichtet regelmäßig & dauerhaft vor Ort zu sein…. Und Überraschung: es hat funktioniert. Seit gestern läuft alles recht gemächlich, da immer genug Leute da sind die mitarbeiten.

Die verschiedenen Workshops sind auch ganz fleißig: es wird gemalt, gebastelt, geschauspielert, getanzt und gesungen.



Heute haben die Theater- und Tanzleute das erste mal zusammen geprobt und morgen kommen auch noch die Musikleute dazu. Na mal schauen, wir die Geschichte vom Kleinen Prinzen bühnenreif bekommen….

Sonntag, 7. September 2008

ARTE DIEM 2008

...ja morgen beginnt nun endlich ARTE DIEM 2008, das Projekt für das wir 20.000 $ bekommen haben und ich die die letzten Tag non-stop gearbeitet habe.



In den nächsten 2 Wochen werden fünf verschiedene Künstler workshops geben: Theater, Musik, Tanz, Painting & Sculpturing und Media. Ziel der Workshops ist es, dass wir die Geschichte des Kleinen Prinzen als Theaterstück auf die Bühne bringen und in der Aufführung alle Workshops miteinander verbunden werden. Teilnehmer sind vietnamesische und internationale Freiwillige, sowie viele Kinder aus unseren Projekten. Wir werden im Rahmen des Mid-Autumn Festivals (Laternen Fest) auf mehreren Festivals auftreten und unsere Publikum werden ca. 4000 Kinder sein, für die wir auch Geschenke verteilen.
Es ist alles sehr aufregend, aber auch sehr anstrengend zu organisieren. Und nicht nur das ich Project Coordinator bin, ich werde auch noch den Theater Workshop mitleiten...axo und für das Website update bin ich auch verantwortlich...arrghhhh....

Naja...wer mehr erfahren will: www.artediem.sjvietnam.org

Dienstag, 2. September 2008

Vietnamesisch Geburtstag feiern

In Vietnam feiert man seinen Geburtstag nicht unbedingt an dem eigentlichen Geburtstag – man feiert manchmal auch ein paar Tage davor oder danach oder einfach mehrere Mal.Wir haben gestern den Geburtstag von Hang (eine meiner nettesten Kolleginnen) gefeiert. Die Feierlichkeiten sehen so aus, dass in der Küche auf dem Boden das ganze Essen ‚aufgetischt’ wird und alle Gäste es sich rundherum auf dem Boden bequem machen.

Leder war die Küche gestern sehr klein – zu klein für ca. 15-20 Leute. Für 15-20 Vietnamesen hätte es vielleicht gereicht, aber wir Europäer brauchen halt einfach mehr Platz als die kleinen zierlichen Vietnamesen…also war kuscheln angesagt beim Essen und ca. 30° C, von der Luftfeuchtigkeit gar nicht zu sprechen.

Aber das Essen war mal wieder sehr lecker: es gab frische Frühlingsrollen (die man selber rollt), Bun Cha und Papaya Salat.

Mit Geschenke wird das hier in Vietnam auch etwas anders gehandhabt: Die Geschenke werden zwar danken in Empfang genommen, aber nicht aufgemacht. Man macht sie normalerweise erst dann auf, wenn alle Gäste weg sind. Naja, aber wir Ausländer waren so neugierig, was in den Paketen drin ist, dass Hang ihre Geschenke in unserem Beisein aufmachen musste.

Anschließend wollten wir eigentlich noch zum Karaoke, aber zum Glück war es dort zu voll, so dass wir die Geburtstagstorte in einem Café um die Ecke verschlungen haben.

Nice business..


..nur was machen die...

Nationalfeiertag in Vietnam

Der 2. September ist Tag der Unabhängigkeitserklärung (1945) in Vietnam und außerdem der Todestag von Ho Chi Minh (1969).

Aber die Vietnamesen sind ja ein bisschen verrückt und fanden, dass zwei wichtige Feierlichkeiten nicht an einem Tag gefeiert werden sollten. Somit wurde der 3. September als offizieller Todestag von Ho Chi Minh bestimmt, damit der Feiertag nicht mit dem Unabhängigkeitstag zusammenfällt. Tja…so sind die Vietnamesen.

Wir hofften also auf eine große Parade zum Unabhängigkeitstag – sind extra früh aufgestanden, aber dann gab es gar keine große Parade mit viel Taramtamtam und so. Große Enttäuschung!!! Naja, dafür gibt es ein Bild vom Ho Chi Minh Mausoleum. Viele viele viele Vietnamesen waren heut dort, um Onkel Ho zu besuchen. Aber warum gab es keine Parade….

Dafür war ich heute in einem hübschen, versteckten Café in der Altstadt mit einem traumhaften Blick auf den Hoan Kiem See. Um dorthin zu gelangen muss man erstmal den versteckten Eingang finden. Wir sind durch einen normalen Laden gelaufen, wo dann auf einem winzig, kleinem Schild auf das Café hingewiesen wird…und dann kann man hoch auf die Dachterrasse und bei einer leichten Brise und traumhaften Blick ein Eiskaffee trinken.

Von diesen versteckten Cafés gibt es einige hier in Hanoi…aber da sie versteckte Eingänge haben, ist es immer ein Abenteuer sie zu finden...bzw sie nicht findet.